Gut ausgebildeter Nachwuchs ist für die erfolgreiche Transformation des Energiesystems unverzichtbar. Vor allem auch die junge Generation weiß, wie wichtig dies für Klimaschutz und nachhaltigen Wohlstand in der Zukunft ist. Was sie jedoch noch zu selten wissen ist, welche Jobs und Ausbildungsmöglichkeiten es ganz konkret im Bereich der Erneuerbaren Energien gibt.

Jobs in der Erneuerbaren Energien Branche

Genau hier setzt das Jobportal der EnergieAgentur.NRW an. Unter EnergieJobs.NRW haben Unternehmen der Energiewende die Möglichkeit, sich und die Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen, die sie im Bereich Erneuerbare Energien anbieten, vorzustellen. Interessierte Nachwuchs-Fachkräfte können dank der interaktiven Karte speziell nach Angeboten in der eigenen Umgebung oder Wunschstadt suchen.

Immer bessere Berufsaussichten

Die Erneuerbare-Energien-Branche ist die Zukunft. Nicht nur für die Energieversorgung, sondern auch für alle, die auf der Suche nach einem Job mit Perspektive sind. Denn die Branche bietet eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten.

Noch nicht überzeugt? Dann haben wir hier

3 gute Gründe für einen Job in der Erneuerbare-Energien-Branche

1. Sichere Arbeit mit Zukunft
Erneuerbare Energien sind schon heute Arbeitgeber für über 46.000 Menschen in NRW, Tendenz steigend. Denn eine größere Nachfrage nach Ökostrom heißt auch: Es werden immer mehr Anlagen geplant, gebaut oder auch gewartet werden müssen. Allein durch die Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland könnten 800.000 Arbeitsplätze entstehen! Zudem braucht es kreative Köpfe in der Forschung, die das Energiesystem der Zukunft weiterentwickeln.
Die Möglichkeiten im Bereich der Erneuerbaren Energien sind vielfältig. Ob Planung vom Schreibtisch aus oder handwerkliche Praxis auf einem Windrad, in der Forschung oder die betriebswirtschaftliche Fahrweise der Anlage, kaum eine Branche ist so vielfältig wie die der Erneuerbaren Energien. Hier sind Innovationskraft und Zukunftsfreude gefragt.

2. Einen sinnvollen Beitrag leisten
Die allermeisten wollen heute nicht nur irgendeinen Job, sondern mit ihrer Arbeit gleichzeitig etwas Sinnstiftendes tun. Und wo kann man besser daran mitarbeiten, den Planeten zu retten als in der Transformation der Energieversorgung von fossilen hin zu erneuerbaren Energieträgern? Als WindradtechnikerIn kann man dafür sorgen, dass die Energiewende rund läuft; als SolarteurIn PV-Anlagen auf den Dächern anbringen oder im Labor die besten Vergärungsstoffe für Biogas analysieren. Jede Aufgabe trägt zum Klimaschutz bei.

3. Die Energiewende kommt! Werde ein Teil von ihr
Der Atomausstieg ist im vollen Gange, der Kohleausstieg ebenso beschlossen und hat bereits begonnen. Gas wird allenfalls als Brückentechnologie angesehen und die Zustimmung der Bevölkerung für fossile Brennstoffe sinkt stetig. Gleichzeitig steigt die Zustimmung für Windräder, Solaranlagen, Wärmepumpen und Elektromobilität. immer weiter.

Zudem schaffen Erneuerbare Energien hunderttausende neue Jobs. Studierende der mehr als 100 Studiengänge und hervorragend ausgebildete Fachkräfte aus rund 30 Ausbildungsberufen in NRW können auf Zukunftsmöglichkeiten in mehr als 4.700 nordrhein-westfälischen Unternehmen bauen. Hier findet sich für jedes Talent der richtige Platz.

Ansprechpartnerin

Louisa Albrecht

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag