Der LEE NRW nimmt als Sachverständiger an der Anhörung des Bauausschusses zum Thema Abstandsregeln für nicht brennbare Photovoltaikanlagen teil. In der Stellungnahme fordert der LEE NRW eine Vereinfachung und Erleichterung bei den bestehenden Abstandsregeln, um die vorhandenen Solarpotenziale auf den Dächern stärker nutzen zu können.

Die aktuellen Abstandsregelungen führen dazu, dass geplante PV-Anlagen trotz grundsätzlich ausreichend großer Dachflächen zwangsläufig zu klein dimensioniert werden. Oftmals wird dabei eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Größe unterschritten. Dabei ist das Brandentstehungsrisiko in PV-Anlagen bei brandschutzgerechter Planung, Verwendung qualitativ hochwertiger Komponenten und fachgerechter Installation sehr gering. Daher bedarf es aus unserer Sicht einer Anpassung in der Landesbauordnung NRW, um die vorhandenen, aber auch für die Klimaschutz notwendigen Potenziale in NRW zu heben. Die Abstände von PV-Anlagen zu Brandwänden können dabei auch unter Einhaltung der Erfordernisse des Brandschutzes deutlich verkleinert werden.

Ansprechpartner

Philipp Hawlitzky

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Zugeordnete Downloads

Stellungnahme zu Abstandsregeln für nicht-brennbare PV-Anlagen

215 KB