Der LEE NRW hat die 3. Windenergietage in Bad Driburg gestartet. Über 35 Aussteller und 350 Teilnehmer diskutieren über aktuelle Entwicklungen in der Windenergiebranche.

Die Veranstaltung des LEE NRW in Kooperation mit dem nordrhein-westfälischen Landesverband des Bundesverbandes Wind-Energie (BWE NRW) richtet sich an Betreiber, Planer und Projektierer der Windenergiebranche. „Mit den Windenergietagen NRW wollen wir auch in diesem Jahr wieder einen zentralen Treffpunkt bieten, um sich über den aktuellen Stand und die Perspektiven des nordrhein-westfälischen und bundesweiten Windenergieausbaus auszutauschen. Wir freuen uns auf zwei informative und diskussionsreiche Tage mit mehr als 35 Fachvorträgen in drei Foren und einem nochmals erweiterten Ausstellerbereich“, so Jan Dobertin, Geschäftsführer des LEE NRW. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat erneut NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel übernommen.

„Wir decken mit unseren Themenblöcken auch in diesem Jahr ein großes Spektrum der Windenergiebranche ab. Dazu gehören neben aktuellen politischen Fragen auch technische Entwicklungen. Ein Fokus der Veranstaltung wird vor allem auf den derzeitigen Anpassungen der rechtlichen Rahmenbedingungen auf Landesebene sowie den aktuellen Entwicklungen auf Bundesebene liegen“, so Stefan Reimering, Geschäftsstellenleiter des BWE NRW.

Wie bereits im letzten Jahr findet im Rahmen der Windenergietage NRW 2014 ein Kommunalworkshop der EnergieAgentur.NRW statt. Er richtet sich explizit an kommunale Verwaltungsmitarbeiter. Diese sollen gezielt über aktuelle Fragen rund um den lokalen Ausbau der Windenergie informiert werden. In diesem Jahr soll das große Thema der Beteiligung im Vordergrund stehen.

Weitere Informationen zu den Windenergietagen NRW

AnsprechpartnerIn

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag