Biogas soll eine größere Rolle bei der Wärmenutzung in KWK spielen, empfiehlt der Bundesrat und folgt damit einer Branchenforderung. In NRW würden Industrie und Ballungsräume von der erneuerbaren Wärme profitieren. Der Bundestag muss noch über das Gesetz entscheiden.

Biogas soll eine größere Rolle bei der Wärmenutzung in KWK spielen, empfiehlt der Bundesrat und folgt damit einer Branchenforderung. In NRW würden Industrie und Ballungsräume von der erneuerbaren Wärme profitieren. Der Bundestag muss noch über das Gesetz entscheiden.

Der Bundesrat hat heute in einer Stellungnahme zum
Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) den bedeutenden Stellenwert von Biogas für
die Energiewende anerkannt. Damit wird die Bundesregierung aufgefordert, die
Förderung von KWK-Anlagen auch davon abhängig zu machen, ob diese mit Wärme aus
regenerativem Biogas betrieben werden. Der Bundesrat ist damit einer
Kernforderung der Branche gefolgt.
Reiner Priggen (Dipl.-Ing.), Vorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW): „Wir begrüßen, dass der Bundesrat Biogas eine maßgebliche Bedeutung für KWK zuschreibt. Denn für eine gelingende Wärmewende müssen wir uns hier auf erneuerbare Brennstoffe fokussieren. Gerade in Nordrhein-Westfalen werden wir zukünftig auf die verstärkte Nutzung von Biogas angewiesen sein, um sowohl Industrie als auch Ballungsräume flexibel mit erneuerbarer Wärme versorgen zu können. Dafür wird KWK eine Schlüsseltechnologie sein, wie die Landesregierung in ihrer Energieversorgungsstrategie erkannt hat. Der Bundestag ist jetzt aufgefordert, der Empfehlung zu folgen und Biogas in den Wärmebonus einzubeziehen.“
KWK-Anlagen wird im Zuge der Energiewende eine große Bedeutung zugeschrieben, da hier gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt und genutzt werden können. Klimafreundlich sind KWK-Anlagen aber nur dann, wenn sie mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Dafür ist Biogas ein idealer Energieträger. Damit auch im Wärmesektor schneller CO2-Emissionsminderungen erreicht werden, soll durch den sogenannten Wärmebonus im KWKG der Ausbau beschleunigt werden.
PDF-Download der Pressemitteilung

AnsprechpartnerIn

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag