Drohende Fahrverbote sind aktuell das Thema Nr. 1 für Autofahrer im ganzen Land. Vor diesem Hintergrund heiß diskutiert: Wie können Unternehmer und Unternehmerinnen erfolgreich umsteigen und von den Vorteilen der E-Mobilität profitieren?

Wir zeigen Ihnen Lösungen, wie Sie Ihr Unternehmen oder Ihren Handwerksbetrieb nachhaltig umstellen können und laden Sie dazu am 6. März 2018 von 14 bis 20 Uhr in die VillaMedia in Wuppertal ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenlos und richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen, Gewerbetreibende, Handwerksbetriebe und Co.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Fragen wie:

  • Welcher Fuhrpark eignet sich für meinen Betrieb? - Mit welchen Fahrzeugen komme ich bei drohenden Fahrverboten noch in die Innenstädte? - Wie gestalte und nutze ich eine effiziente Ladeinfrastruktur? - Wie profitiere ich von der Verknüpfung von Eigenstromerzeugung und Mobilität? - Welche finanziellen Förderungsmittel stehen mir zur Verfügung?

Das Event mit vier Themenworkshops bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über technische Entwicklungen, Infrastrukturlösungen und Finanzierungsmöglichkeiten rund um die emissionsarme Mobilität im Unternehmen zu informieren. Auch Best-Practice-Beispiele werden vorgestellt. Darüber hinaus können Sie sich direkt mit Ausstellern verschiedenster Produkte und Lösungen austauschen und Testfahrten mit E-Fahrzeugen mehrerer Hersteller unternehmen. Als Gastredner zu den Plänen der Landesregierung dürfen wir Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW begrüßen.

Veranstalter ist der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) in Kooperation mit der IHK NRW und der EnergieAgentur.NRW. Weiterhin unterstützt wird das Event von der Handwerkskammer Düsseldorf sowie der Kreishandwerkerschaft Solingen-Wuppertal.

Zur Veranstaltungsseite geht es hier!

AnsprechpartnerIn

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag