Von 0 auf 100 km/h in gerade mal 2,7 Sekunden. So rasant kann man die Energiewende erleben, wenn man in einem Tesla Model S sitzt. Und der Fahrspaß hält auch lange an, denn der E-Flitzer ist für seine beachtliche Reichweite bekannt. Davon war auch Dietmar Brockes sehr angetan. Der energiepolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag NRW war im Rahmen der Aktion „Wir machen Energiewende“ zum energiepolitischen Austausch in den Tesla-Store in Düsseldorf gekommen. Der LEE NRW hatte den FDP-Politiker im Vorfeld der NRW-Landtagswahl eingeladen, um die Herausforderungen und Chancen der Energiewende, insbesondere auch der nötigen „Verkehrswende“, zu diskutieren.

Neben den aktuellen Fahrzeugmodellen wurden auch die Marktperspektiven des amerikanischen Autobauers vorgestellt. Das Unternehmen will den weltweiten Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität beschleunigen und mit Hilfe einer vollständigen Modellgeneration die Kosten von Elektroautos weiter senken. Tesla verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz in der Nutzung der E-Mobilität und produziert neben den E-Autos auch selbst erneuerbare Energie- und Stromspeichersysteme. Damit soll eine umweltfreundliche Energieversorgung insgesamt gefördert werden.

Während einer Testfahrt mit dem flotten Model S kam neben der Reichweite auch das Thema Ladeinfrastruktur zur Sprache, für das sich der Landtagsabgeordnete Brockes besonders interessierte. Auch hier ist Tesla selbst sehr aktiv und bietet seinen Kunden spezielle Tesla-Schnellladepunkte an.

AnsprechpartnerIn

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag