In der Woche um den bundesweiten „Tag der Erneuerbaren Energien“ haben die Schüler des Freiherr vom Stein Berufskollegs Werne am Montag eine anschauliche Unterrichtsstunde zum Thema erneuerbare Energien verbracht. Zunächst wurden die rund 20 Schüler des Fachbereichs Umweltschutztechnik durch den Windpark Ruhne-Waltringen geführt. Dort erfuhren sie aus erster Hand, wie eine Windenergieanlage funktioniert und auf welche Weise daraus grüner Strom hergestellt wird. Anschließend ging es gemeinsam mit Markus Burghardt, Geschäftsführer eines Planungsbüros in Werl, zu einer angrenzenden Photovoltaikanlage. Hier ging es dann um die Frage, wie man mit Solarzellen erneuerbaren Sonnenstrom gewinnen kann.
Um einen noch tieferen Einblick in die Produktion von alternativen Energien zu gewinnen, stand am Ende des Tages die Besichtigung einer Biogasanlage auf dem Programm. „Es ist uns ein großes Anliegen, dass bereits die Jugend für das Thema Energiewende und Klimaschutz sensibilisiert wird. Denn sie müssen mit den Konsequenzen unseres heutigen Handelns später leben. Daher ist es umso wichtiger, dass sie lernen, dass und wie sie die Dinge verändern können“, so Markus Burghardt bei der Führung.
Der Tag der Erneuerbaren Energien findet als bundesweiter Aktionstag immer rund um den 26. April statt, um an den Reaktorunfall in Tschernobyl 1986 zu erinnern. Damit soll bei Schülern Interesse für die Erneuerbaren Energien und am Thema Energiewende geweckt werden. Der Aktionstag wird in Nordrhein-Westfalen von der Initiative „Energiewende macht Schule“ und dem LEE NRW unterstützt.