Andreas Lahme ist neuer Vorsitzender des LEE NRW. Auf der Jahreshauptversammlung wurde der Rechtsanwalt aus Rheda-Wiedenbrück einstimmig von den Verbandsmitgliedern gewählt.

Lahme tritt die Nachfolge von Andreas Düser an, der dem Verband über vier Jahre vorsaß und nun sein Amt auf eigenen Wunsch zur Verfügung gestellt hat. „Andreas Lahme hat viel Erfahrung im Bereich der Erneuerbaren Energien und ist der richtige Mann, um den LEE NRW in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Dabei wird ihm sicher helfen, dass er aufgrund seiner anwaltlichen Tätigkeit mit den praktischen Hindernissen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien sehr vertraut ist“, so Düser.

Nach einem Studium der Rechtswissenschaften in Münster ist Lahme seit 1996 als Rechtsanwalt aktiv und hat sich im Zuge seiner Tätigkeit für die Kanzlei Engemann & Partner in Lippstadt auf den Bereich der Erneuerbaren Energien, insbesondere Windenergie und Biomasse, spezialisiert. Über seinen Vorgänger sagt Lahme: „Andreas Düser hat den Verband mit seiner Arbeit nachhaltig geprägt und entscheidend zur positiven Entwicklung beigetragen. Deshalb freue mich sehr, dass er auch weiterhin im Vorstand mitarbeiten wird“. Lahme betonte zudem die Bedeutung der Energiewende für Nordrhein-Westfalen: „Das bevölkerungsreichste Bundesland muss beim Ausbau der Erneuerbaren Energien noch erheblich Boden gut machen und zu den Spitzenreitern der Energiewende aufschließen. Als Vorsitzender des LEE NRW werde ich mich dafür einsetzen, dass die politischen Rahmenbedingungen für den regenerativen Umbau der Energieversorgung so ausgestaltet werden, dass dies möglich ist. NRW braucht eine gemeinsame Kraftanstrengung von Landespolitik, Bezirksregierungen und Kommunen, um sich konsequent zu einem Energiewendeland weiterzuentwickeln.“

Bei seiner Arbeit für die Energiewende in Nordrhein-Westfalen wird der neue LEE-Vorsitzende von den beiden bisherigen Stellvertretern unterstützt. So wurde Klaus Schulze Langenhorst, zugleich Vizepräsident und NRW-Landesvorsitzender des Bundesverbandes WindEnergie (BWE NRW), ebenso im Amt des stellvertretenden LEE-Vorsitzenden bestätigt wie der NRW-Regionalgruppensprecher des Fachverbandes Biogas, Hendrik Keitlinghaus. Der geschäftsführende Vorstand wird künftig von zehn Beisitzern aus den unterschiedlichen Sparten der Erneuerbaren Energien unterstützt.

AnsprechpartnerIn

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag