Mehr als zwei Drittel der Bürgerinnen und Bürger in Paderborn befürworten den Ausbau der Windenergie in ihrer Region. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Infratest, die im Auftrag des LEE NRW erstellt wurde.

Demnach geben 68 Prozent der Befragten an, dass sie den Ausbau der Windenergie im Kreis Paderborn befürworten, um den Strombedarf zukünftig aus Erneuerbaren Energien decken zu können. Das Ziel des Kreises Paderborn, bis 2020 einhundert Prozent seines Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien zu decken, wird von rund zwei Dritteln der Befragten befürwortet. Noch höher ist die generelle Zustimmung zur Energiewende. Fast 90 Prozent halten sie für wichtig (46 Prozent) oder sehr wichtig (43 Prozent). Jan Dobertin, Geschäftsführer des LEE NRW, sieht in den Ergebnissen ein klares Bekenntnis der Bewohnerinnen und Bewohner des Kreises Paderborn zu den Erneuerbaren Energien und speziell zur Windkraft: „In dieser Pionierregion der Windenergie leben die Menschen seit zwei Jahrzehnten mit und von den Erneuerbaren Energien. Die Umfrage zeigt, dass die Paderborner das Potenzial ihrer Region sehen und auf dem Weg in eine regenerative Energieversorgung konsequent weitergehen wollen.“

Für Johannes Lackmann, Vorstandsmitglied des LEE NRW und Geschäftsführer der WestfalenWIND GmbH, sind die Ergebnisse auch ein eindeutiges Signal in Richtung Politik: „Bestimmte politische Vertreter im Kreis Paderborn können sich in ihrer Gegnerschaft gegen die Windenergie nicht mehr darauf beziehen, dass auch die Mehrheit der Bevölkerung gegen den Ausbau der regenerativen Energien sei. Ganz im Gegenteil macht die Umfrage deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger in ihrer Zustimmung und Überzeugung zur Energiewende deutlich verlässlicher sind als Teile der Politik.“ Dem immer wieder auftauchenden Argument, die Region hätte schon genug für die Energiewende getan, erteilte Lackmann eine deutliche Absage. Der Kreis decke bisher 42 Prozent seines Strombedarfs aus regenerativen Quellen und sei damit von seinem Ziel, 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien zu beziehen, noch weit entfernt: „Die Bevölkerung steht mit überwältigender Mehrheit hinter der Energiewende und dem 100 Prozent-Ziel des Kreises. Jetzt muss sich auch die Politik den Realitäten stellen und den Umbau der Energieversorgung zu Ende denken!“

Jürgen Wrona vom Runden Tisch "Paderborner Land 100 % erneuerbar" weist darauf hin, dass die Energiewende ohne einen deutlichen Ausbau der Windenergie an Land zum Scheitern verurteilt wäre. "Die Anti-Windenergie-Initiativen sind nicht bereit, Verantwortung für den Klimaschutz und das Gelingen der Energiewende zu übernehmen", kritisierte Wrona.

AnsprechpartnerIn

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag