Der LEE NRW hat einen schnellen Ausbau Erneuerbarer Energien gefordert. Sie seien die Alternative zur Risikotechnologie Atomkraft und zum klimaschädlichen Energieträger Kohle.

„Ich appelliere an die politischen Entscheidungsträger, sich jenseits der vordergründigen Kosten-Debatte den wahren Wert der Energiewende bewusst zu machen. Erneuerbare Energien sind sicher, sauber, generationengerecht und die Alternative zur Risikotechnologie Atomkraft und zum klimaschädlichen Energieträger Kohle“, sagte Jan Dobertin, Geschäftsführer des LEE NRW am heutigen Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima. „Die Politik steht in der Verantwortung, dass etwas aus Fukushima gelernt wird. Daher darf der Ausbau regenerativer Energien nicht gedeckelt werden, wie im Entwurf der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgesehen“, forderte Dobertin.

Der LEE-Geschäftsführer sieht durch die geplanten Maßnahmen der EEG-Reform Deutschlands Vorbildfunktion in Gefahr. „Deutschland hat eine weltweite Vorreiterrolle bei dem Ausstieg aus der Atomenergie und bei der Umstellung der Energieversorgung auf regenerative Energieträger übernommen. Viele Länder schauen auf uns, um zu sehen, ob ein Industrieland wie Deutschland diese Herausforderung erfolgreich bewältigt. Deshalb müssen wir die Energiewende entschlossen vorantreiben“, so Dobertin.

AnsprechpartnerIn

Nächster Beitrag