Parken, laden und dabei das Klima schützen: Solarüberdachungen für Parkplätze nutzen Flächen gleich doppelt. Damit wird vor allem knapper urbaner Raum effizient eingesetzt. Gleichzeitig fließt mehr Erneuerbare Energie in den Verkehr. Auch für andere Sektoren birgt das Kombinations-Konzept wichtiges Potenzial.
Parkplätze in NRW sollen schon bald mehr sein als reine Autoabstellflächen: Mit dem Vorschlag einer Baupflicht für Solarüberdachungen auf größeren Parkplatzflächen verpflichtet die nordrhein-westfälische Landesregierung zur innovativen Kombination von Städtebau und Energiewende. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) begrüßt den Vorstoß der Bauministerin Ina Scharrenbach. Auf weitere Flächen ausgeweitet ließen sich mit dem Konzept sogar noch mehr Erneuerbaren-Potenziale erschließen. Eine Nutzungspflicht für Solaranlagen sollte daher auch im Gebäudesektor erwogen werden.
Die solare Überdachung von Parkplätzen bringt vor allem für die fortschreitende Verkehrswende zahlreiche Vorteile. Bereits jeder 20. in NRW neu zugelassene Pkw ist mittlerweile ein Elektro-Fahrzeug. Die von der Landesregierung vorgeschlagene Flächen-Doppelnutzung bietet deshalb einen gelungenen Ansatz, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur mit Erneuerbaren Energien zu kombinieren. Denn Elektroautos sind nur dann eine klimaschützende Alternative, wenn der benötigte Strom aus regenerativen Energien stammt.
Die vorhandene Fläche doppelt einzusetzen sieht auch Reiner Priggen (Dipl.-Ing.), Vorsitzender des LEE NRW, als richtigen Schritt: „Platz ist ein knappes Gut, vor allem in den Städten NRWs. Hier sind wir gut beraten, jeden Zentimeter so effizient wie es nur geht zu nutzen. Die Kombination von PV und Parken macht besonders viel Sinn. Umso mehr, wenn auch noch die E-Mobilität mitgedacht wird: Oben wird der klimafreundliche Strom produziert und unten laden die Elektroautos ihn direkt auf. Parken, laden und Klima schützen – alles auf der gleichen Fläche. So geht Effizienz mit der Energiewende.“
AnsprechpartnerIn
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag
Zugeordnete Downloads
PM: Parkplatz-PV koppelt Energiewende und E-Mobilität |
102 KB |