[caption id="attachment_4829" align="alignright" width="400"] Bild: Die Bildungsgenossenschaft - Beste Chancen für alle eG[/caption]

Statt trockenen Lehrstoff zu pauken, können Kinder und Jugendliche an den Tagen der Erneuerbaren Energien ganz praktisch erleben, wie die Energiewende in NRW vorangetrieben wird: Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche empfangen Schulklassen zu mehr als einem Dutzend Aktionen im ganzen Land. Um Schülerinnen und Schülern das Thema Erneuerbare Energien näher zu bringen, werden in der Woche vom 24. bis 28. April 2017 landesweit verschiedene Veranstaltungen ausgerichtet, bei denen Kinder und Jugendliche einen Einblick in die Energiewende gewinnen können. Dazu gehören beispielsweise die Besichtigung von Windenergieanlagen oder die Vorstellung virtueller Kraftwerke. Ziel ist es, die Kinder für den Umwelt- und Klimaschutz durch die Energiewende zu begeistern und ihnen praktische Erfahrungen auf diesem Gebiet zu vermitteln.

Die Aktion ist Teil einer Kooperation zwischen der Initiative „Energiewende macht Schule“ der Bildungsgenossenschaft – Beste Chancen für alle eG und dem LEE NRW: damit die Energiewende gelingt und bereits der Nachwuchs ein Bewusstsein für nachhaltige Energiegewinnung entwickelt.

Die Tage der Erneuerbaren Energien werden jährlich rund um den Jahrestag des Reaktorunfalls in Tschernobyl am 26. April 1986 begangen. Sie sollen deutlich machen, wie wichtig und drängend der konsequente Umstieg auf eine sichere und saubere Energieversorgung ist.

Zu den Veranstaltungen der Tage der Erneuerbaren Energien sind Pressevertreter herzlich eingeladen. Eine Liste der teilnehmenden Unternehmen und Institutionen finden Sie hier. Wenn Sie an einem der Termine teilnehmen möchten, bitten wir Sie um kurze Rückmeldung mit Angabe Ihrer Kontaktdaten sowie des Mediums an den jeweiligen Ansprechpartner des Veranstalters. Wir freuen uns, Sie zu den Tagen der Erneuerbaren Energien begrüßen zu dürfen.

AnsprechpartnerIn

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag