Dr. Thomas Griese, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) ist in den Aufsichtsrat der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) berufen worden. Die dena, die im Herbst 2000 auf Initiative der damaligen rot-grünen Bundesregierung als private GmbH gegründet worden ist, versteht sich nach eigener Einschätzung mit ihren mittlerweile mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als unabhängiger Treiber und Wegbereiter für die Energiewende – auf zwar nationaler sowie internationaler Ebene.
Gesellschafter der dena sind die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch verschiedene Ministerien wie beispielweise dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), und die KfW-Bankengruppe.
Wie nicht anders zu erwarten gewesen ist, hat die neue Bundesregierung von SPD, Bündnis´90/Grüne und FDP sechs neue Mitglieder in den dena-Aufsichtsrat berufen. Mit Thomas Griese, früherer Staatssekretär in den Umwelt- und Energieministerien von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, ist erstmals ein Repräsentant eines Verbandes aus den Erneuerbaren Energien in diesem Aufsichtsgremium dabei.
Neben Thomas Griese vom LEE NRW gehören Oliver Krischer, Parlamentarischer Staatssekretär beim BMWK, Stefan Tidow, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Dr. Manuela Rottmann, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Ingrid-Gabriela Hoven, Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, und Dr. Jan Klasen, Direktor Beteiligungen und Europaangelegenheiten bei der KfW Bankengruppe (KfW) zu den neuen Aufsichtsratsmitglieder bei der dena.
Das Gremium wird neben den sechs neuen Mitgliedern durch drei weitere Persönlichkeiten aus Bund, KfW und Wirtschaft komplettiert: Dr. Karin Kammann-Klippstein, Präsidentin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), Dr. Velibor Marjanovic, Direktor der KfW IPEX-Bank GmbH, Abteilungsleiter Energie und Umwelt, und Dr. Helmut Schönenberger, Geschäftsführer der Unternehmertum Venture Capital Partners GmbH und der UnternehmerTUM GmbH.
Die Amtszeit des neu zusammengesetzten Aufsichtsrats begann am 16. März 2022 und dauert vier Jahre. Als Aufsichtsratsvorsitzenden haben die dena-Gesellschafter den Parlamentarischen Staatssekretär Oliver Krischer berufen, seine Stellvertretung übernimmt Dr. Jan Klasen von der KfW.
Für die kommenden vier Jahre hat sich LEE NRW-Vorstand Griese klare Ziele für sein Mitwirken im dena-Aufsichtsrat gesetzt: „Angesichts des Angriffskrieges von Russland gegen die Ukraine ist die Energiewende und der damit verbundene Ausstieg aus der Importabhängigkeit von Gas, Öl, Kohle und Uran noch viel dringlicher geworden. Ich freue mich, dass ich als LEE NRW-Vorstandsmitglied daran im dena-Aufsichtsrat mitwirken und diesen Prozess forcieren kann.“