Um die Ziele der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, die installierte Leistung von Photovoltaik bis 2030 auf 18 GW gegenüber 2018 mehr als zu verdreifachen, bieten die Gewerbedächer bedeutende PV-Potenziale. Die Kombination aus einem erhöhtem Strombedarf, der größtenteils tagsüber während der Sonneneinstrahlung anfällt und oft großen Gebäudekomplexen mit entsprechenden Dachflächen stellen günstige Voraussetzungen für den Ausbau von Photovoltaik.
Aus diesem Grunde wurde bereits 2021 die Kampagne "Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern - Kampagne 2021+" vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen mit Unterstützung der IHK NRW, der HWK NRW, des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW sowie der EnergieAgentur.NRW ins Leben gerufen. Diese bietet ein umfangreiches, branchenspezifisches Informationsangebot und fördert den Wissensaustausch.
Die erfolgreiche Kampagne wird nun vom NRW Wirtschaftsministerium sowie deren Partnern fortgeführt. Die neue Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate übernimmt die Stelle der EnergieAgentur.NRW.
Die zusätzliche Informationsroadshow macht auch 2022 an verschiedenen IHK-Standorten in Nordrhein-Westfalen mit Einzelveranstaltungen halt, die aktuell hybrid, also live vor Ort und digital stattfinden. Des Weiteren werden auch Webinare angeboten.
Aktuelle Termine der Informationsroadshow
Donnerstag, 17. November 2022, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kreishandwerkschaft Mettmann, Emil-Beerli-Straße 10, 40882 Mettmann und per Online-Stream (via Zoom)
Aktuelle Webinare
Smarte Batteriespeicher im Gewerbe
Mittwoch, 02. November 2022, 14:00 Uhr bis 15:15 Uhr
Vergangene Termine der Informationsroadshow
10.05.2021 IHK Düsseldorf
23.06.2021 IHK Mittlerer Niederrhein
28.09.2021 SIHK zu Hagen
25.10.2021 IHK Bonn / Rhein-Sieg & IHK Köln
30.11.2021 Niederrheinische IHK
17.01.2022 IHK Aachen
12.05.2022 IHK Ostwestfalen zu Bielefeld (Vor Ort und online via Zoom)
16.08.2022 IHK Dortmund (Vor Ort und online via Zoom)
22.09.2022 IH Aachen (Vor Ort und online via Zoom)
Vergangene Webinare zum Thema
21.07.2021 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr: Geschäfts- und Betreibermodelle für PV im Gewerbe
03.09.2021 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr: Die ersten Schritte zur eigenen PV-Anlage: Dachpotenziale und Fachbetriebe
09.12.2021 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Energierechtliche Fragestellungen für PV-Anlagenbetreiber im Gewerbe
20.06.2022 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr: Photovoltaik und Wärme im Gewerbe
14.07.2022 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Wie funktioniert die Direktvermarktung
30.08.2022 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr: PV-Freiflächen im Gewerbe
Vorteile für Industrie- und Gewerbebetriebe
Nachhaltige Reduktion der Energiekosten
Durch Gewinnung von eigenem Strom der Dachanlagen kann den aktuell stetig steigenden Energiekosten entgegengewirkt werden. Langfristige Reduktion der eigenen Energie- und Fixkosten.
Reduktion der CO2-Emissionen
Reduktion der CO2-Emissionen des Unternehmens tragen zu einem besseren ökologischen Fußabdruck bei.
Umweltfreundlich
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein steht immer mehr im Fokus der Öffentlichkeit.
Höhere Anziehungskraft für zukünftige Fachkräfte
Nachhaltigkeit spielt für junge Fach- und Führungskräfte eine große Rolle, sodass eine höhere Anziehungskraft von Ihrem Unternehmen ausgeht.
Steuererleichterungen & Fördermöglichkeiten
Steuererleichterungen und Fördermöglichkeiten lassen die Wirtschaftlichkeit der Anlagen steigen.
Imagegewinn
Durch einen Imagegewinn des Unternehmens erreichen Sie eine bessere Reichweite und können neue Absatzmärkte erreichen.
Unsere Mitglieder im Bereich der Photovoltaik
In unserem Verband sind einige Fachfirmen aus dem Photovoltaikbereich organisiert, die in Nordrhein-Westfalen tätig sind. Diese Unternehmen empfehlen sich für die Umsetzung der Photovoltaikanlage auf dem Dach Ihres Industrie- oder Gewerbebetriebes.
-
B&W ENERGY GMBH & CO. KG
Leblicher Str. 27
46359 Heiden
Telefon: 02867 90909-0
E-Mail: info@bw-energy.de
Internet: www.bw-energy.de -
BMR energy solutions GmbH
Berliner Ring 11
52511 Geilenkirchen
Telefon: 024 51 914 41 – 0
E-Mail: info@bmr-energy.com
Internet: www.bmr-energy.com -
Energiedienstleistungen Bals GmbH
Schimmelstraße 122
59174 Kamen
Telefon: 02307 280025
E-Mail: info@energie-bals.de
Internet: www.energie-bals.de -
Grünwerke GmbH
Höherweg 200
40233 Düsseldorf
Telefon: 0211 821-8088
E-Mail: info@gruenwerke.de
Internet: www.gruenwerke.de -
juwi AG
Regionalbüro Bochum
Rottstraße 1-3
44793 Bochum
Telefon: 0234 91 369 0
E-Mail: info@juwi.de
Internet: www.juwi.de -
KEVER PBB mbH
Hindenburgstr. 13
53925 Kall
Telefon: 02441 82-523
E-Mail: info@kever-fairwert.de
Internet: www.kever-fairwert.de -
Naturstrom AG
Schulstraße 6a
01968 Senftenberg
Telefon: 03573 81070 – 10
E-Mail: Erik.Heyden@naturstrom.de
Internet: www.naturstrom.de -
Priogo AG
Römerallee 80
53909 Zülpich
Telefon: 02252 835210
E-Mail: info@priogo.com
Internet: www.priogo.biz -
Stadtwerke Arnsberg GmbH
Niedereimerfeld 22
59823 Arnsberg
Telefon: 02932 201-3615
E-Mail: d.senft@stadtwerke-arnsberg.de
Internet: www.stadtwerke-arnsberg.de -
Stadtwerke Münster GmbH
Hafenplatz 1
48155 Münster
Telefon: 0251 6942564
E-Mail: info@stadtwerke-muenster.de
Internet: www.stadtwerke-muenster.de -
Stadtwerke Steinfurt GmbH
Wiemelfeldstr. 48
48565 Steinfurt
Telefon: 02552 707-501
E-Mail: info@swst.de
Internet: www.swst.de -
Statkraft Markets GmbH
Derendorfer Allee 2a
40476 Düsseldorf
Telefon: 0211 60 244 000
E-Mail: info@statkraft.de
Internet: www.statkraft.de -
STAWAG Energie GmbH
Lombardenstraße 12 - 20
52070 Aachen
Telefon: 0241 181-2720
E-Mail: info@stawag-energie.de
Internet: www.stawag-energie.de -
VSB Neue Energien Deutschland GmbH
Wetzlarer Straße 36
14482 Potsdam
Telefon: 0331 740090 236
E-Mail: bastian.buechner@vsb.energy
Internet: www.vsb.energy -
WestfalenWIND PV GmbH & Co. KG
Vattmannstr. 6
33100 Paderborn
Telefon: 05251 6825-814
E-Mail: info@westfalenwind.de
Internet: www.westfalenwind.de
Wollen auch Sie Mitglied werden?
Und von unseren attraktiven Angeboten profitieren? Dann sprechen Sie uns an!
Informationen zur Mitgliedschaft
Ihre Ansprechpartner

Verena Busse
Referentin für Erneuerbare Energien - Schwerpunkt Windenergie und Photovoltaik
+49 211 93676066
verena.busse@lee-nrw.de