Wir sind die Zukunftsenergien für NRW: Die Energiewende soll Umwelt und Klima schützen und gleichzeitig die Wirtschaft fördern. Deshalb setzen wir auf eine Energieversorgung, die bis spätestens 2045 vollständig auf Erneuerbaren Energien beruht. Denn Erneuerbare Energien senken CO2-Emissionen, stehen für regionale Wertschöpfung, schaffen Arbeitsplätze vor Ort und machen uns unabhängig von fossilen Brennstoffimporten.

Seit 2009 vertreten wir die Interessen der Erneuerbare-Energien-Branche gegenüber Politik, Medien und Gesellschaft. Mit unserer Hauptgeschäftsstelle im Herzen der Landeshauptstadt Düsseldorf sind wir immer nah am Puls der Landespolitik.

Und in den einzelnen Regionen NRWs unterstützen unsere fünf Regionalverbände die Energiewende direkt vor Ort: Für eine günstige, sichere, und nachhaltige Energiezukunft in Nordrhein-Westfalen.

WAS WIR WOLLEN

Zukunftsenergien ausbauen

Unsere Energieversorgung muss umweltverträglich, wirtschaftlich und sicher sein: Deshalb wollen wir 100% Erneuerbare Energien bis spätestens 2045. Wir fordern verlässliche Rahmenbedingungen, für einen ambitionierten und schnellen Ausbau aller Erneuerbaren Energien landesweit.

Energiewende ganzheitlich & effizient denken

Die Energiewende ist mehr als eine reine Stromwende – sie betrifft auch die Art und Weise, wie wir Wärme erzeugen und uns fortbewegen. Deshalb machen wir uns für eine ganzheitliche Umsetzung der Energie-wende stark: Strom, Wärme und Mobilität –wir nehmen das gesamte Energiesystem in den Blick. Dabei ist die Energie am saubersten, die wir gar nicht erst verbrauchen. Deshalb spielt auch Energieeffizienz für uns eine große Rolle. Für mehr Effizienz wollen wir die Vorteile der Digitalisierung nutzen und das Energiesystem intelligent steuern.

Klima schützen

Unser Maßstab sind die Pariser Klimaschutz-ziele: Nur wenn wir unsere Energie vollständig aus regenerativen Quellen gewinnen, kann Klimaschutz effektiv funktionieren. Und gerade Nordrhein-Westfalen steht als traditionelles Energieland in einer besonderen Verantwortung, den Wandel voranzutreiben und zu einer sauberen Energiezukunft beizutragen.

Strukturwandel gestalten

NRW befindet sich im Strukturwandel. Mit Hilfe von Erneuerbaren Energien schaffen wir genau das, was jetzt gebraucht wird: Innovationen, neue Geschäftsmodelle und zukunftsfähige Arbeitsplätze hier bei uns in NRW. Wir beweisen, dass nachhaltiges und wirtschaftliches Handeln Hand in Hand gehen: damit NRW sich als Industrie- und Wirtschafts-standort behaupten kann.

Akzeptanz fördern

Das Großprojekt Energiewende gelingt nur, wenn alle Teil davon sind. Deshalb fordern wir mehr Möglichkeiten zur Teilhabe und eine breite Akzeptanz in der Gesellschaft. Dafür setzen wir auf transparenten Dialog und unterstützen eine sachliche und fakten-orientierte Debatte.

Was wir machen

Expertise bereitstellen und Position beziehen

Als Verband vertreten wir die Interessen der Erneuerbare-Energien-Branche. Politik, Wirtschaft und Verwaltung stellen wir dazu unsere gebündelte fachliche Expertise zur Energiewende zur Verfügung. Hierfür stehen wir im regelmäßigen Dialog mit der NRW- Landesregierung, den Fraktionen im Landtag, den Bezirksregierungen sowie den einzelnen Kommunen in den Regionen.

Presse und Öffentlichkeit informieren

Informieren, diskutieren und der regelmäßige Austausch gehören für uns zum täglichen Geschäft. Damit sichern wir die gesellschaftliche Akzeptanz: Wir klären über Vorurteile auf, legen die Chancen und Herausforderungen der Energiewende transparent dar und geben Antworten auf alle Fragen der Energiewende.

Events organisieren

Wir machen die Energiewende erlebbar: Regelmäßig laden wir zu Events ein, auf denen wir über neueste Entwicklungen rund um die Energiewende informieren, Trends präsentieren und einen Blick in die Zukunft werfen. Mit unseren Veranstaltungen schaffen wir ein Forum, in dem sich Fachleute aus der Branche, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft kontinuierlich austauschen.

Akteure vernetzen

Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Deshalb bringen wir die Energiewende-Macher zusammen. Wir pflegen und suchen den Kontakt zu vielen weiteren Akteuren, Interessenverbänden und gesellschaftlichen Gruppen. Gemeinsam tauschen wir uns über aktuelle Entwicklungen aus und treiben die Energiewende mit gemeinsamen Aktionen voran.

Wissenschaftlichen Austausch fördern

Gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Forschung blicken wir auf die Perspektiven der Erneuerbaren Energien. Zusammen mit Universitäten und renommierten Forschungseinrichtungen entwickeln wir eine Datengrundlage, die einen reflektierten Blick auf die Zukunft der Energiewende ermöglicht.

Mehr über uns

Downloads